In der Dialogausstellung „ge schicht et“ von Harriet Groß (Deutschland) und GUP-py (Japan) setzen sich die beiden Künstlerinnen mit den verschiedenen Ebenen von Wahrnehmungsprozessen auseinander. Dafür wandern sie in ihren Arbeiten durch die Städte Berlin und Tôkyô und entwickeln poetische Bilder, die einen wechselnden Fokus auf die einzelnen Schichten werfen.
Weitere Informationen unter: www.jdzb.de
Donnerstag, 11. September 2014, 19 Uhr
im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin
Begrüßung: SAKATO Masaru (Stellvertretender Generalsekretär, JDZB)
Musikalische Umrahmung: Katrin Plümer, Flöte
Ausstellungsdauer: 12.09. bis 31.10.2014
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 Uhr bis 17 Uhr;
Freitag 10 Uhr bis 15:30
Eintritt frei!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Anreise:
Wegen begrenzten Parkkapazität empfehlen wir Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U3, Oskar-Helene Heim).
Das JDZB ist für Menschen mit Gehbehinderung barrierefrei zugänglich. Wir bitten um rechtzeitige Kontaktaufnahme, sofern Sie Unterstützung benötigen.
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Saargemünder Straße 2
14195 Berlin
www.jdzb.de
Tel: +49 (0)30 839 07-123 • Fax: -220