
Nadja Schöllhammer ,”Terra Incognita”, 2010 (Rauminstallation, Detail),
Papierobjekte mit Einbrennungen, Cut-Outs, Draht, Asche, Acrylfarbe, Kreide und Aquarell,
1700 x 500 x 380 cm, Foto: Eric Tschernow
Im Rahmen der diesjährigen Berliner ART WEEK findet vom 19. bis 21. September 2014 im “L’oiseau présente…” (zu Gast im Ballhaus Ost) die Ausstellung “rip, cut – grow” mit Werken von Amelie Grözinger, Mani Hammer, Jessica Jackson Hutchins, Jennifer Jordan, Charlotte McGowan-Griffin, Kirsi Mikkola, Gunna Schmidt, Nadja Schöllhammer, Nicola Stäglich, Katja Strunz, Anke Völk, Eriko Yamazaki…a.o. statt.
Die Ausstellung thematisiert ›Deformation‹ als künstlerischen Akt. Aus dem Material Papier heraus entwickelt, entstehen fragile oder wuchernde Arbeiten im Raum.
19.09., 17 Uhr
Diskussion und Vortrag, Jury-Auswahl
“de-konstruktiv”
Vortrag von Dr. Margit im Schlaa
zur Ausstellung rip, cut – grow
Der Vortrag „de-konstruktiv“ thematisiert die Beziehung zwischen dem künstlerischen Akt der Deformation und dem prozessual-dynamischen Charakter der ausgestellten Werke aus Papier, der sich als Kraft einer unabschließbaren Bedeutungsproduktion zu erkennen gibt.
Eröffnung: Donnerstag, 18. September 2014, 19-24 Uhr
19 Uhr kurze Einführung durch Tina Sauerländer
Öffnungszeiten Fr 19.9./ Sa 20.9./ So 21.9., jew. 16 – 19 Uhr
Ort:
“L’oiseau présente…”
zu Gast im Ballhaus Ost
Pappelallee 15
Hinterhaus/3.Etage
Berlin/Prenzlauer Berg
01774727943
loiseaupresente.blosgspot.de
“L’oiseau présente…” ist eine Ausstellungsreihe, organisiert von Gunna Schmidt, Nicola Stäglich, Anke Völk. “L’oiseau présente…” ist offizieller Projekt-Partner der BERLIN ART WEEK 2014