22.01. bis 26.02.2017
Vernissage: Sonntag, 22.01.2017, 11.30 Uhr
Begrüßung: Karl-Heinz Seebad, Stadtbürgermeister
Einfühung: Dr. Claudia Gross, Kunsthistorikerin
Museum Pachen, Rockenhausen

Katharina Fischborn: bleiben.Hochdruckinstallation, 2 Papierbahnen, China-Wenzhou Papier, je 12 m Länge, bedruckt mit 36 Hochdrucken, je 40 cm x 20 cm, Farbe weiss, plus 108 Unikat-Hochdrucke, Offsetfarbe, auf China-Wenzhou Papier je 40 cm x 20 cm, Skalpellzeichnung, 2014, Mittelgang der Zwölf-Apostel Kirche, Frankenthal
Die Künstlerin Katharina Fischborn arbeitet hauptsächlich mit und auf Papier. Sie studierte an der Kunstakademie der Johannes Gutenberg- Universität in Mainz mit dem Schwerpunkt Zeichnung. Nachfolgend war sie Meisterschülerin bei Professor Peter G. Lieser im Bereich Umweltgestaltung. Katharina Fischborn ist Stadtdrucker -Preisträgerin der Stadt Mainz, Gutenberg-Museum 2006-2007 und Kunstpreisträgerin der Stadt Bad Kreuznach 2014.
Diese wenigen Angaben verorten das Repertoire aus dem Katharina Fischborn schöpft schon signifikant. Ihre Arbeiten auf Papier bilden Räume, verdichten Ansichten und lösen sich auf in der subtilen Schichtung durch Hochdruckunikaten auf feinsten Japanpapieren, die mit dem Skalpell „zeichnerisch“ bearbeitet werden. Ihre Installationen erschließen sich nicht in Gänze. Dem Zufall der Luftzirkulation ausgesetzt entrücken sie selbst der Künstlerin. Die Arbeiten sind voller rhythmischer Dualismen: Enge – Weite, Innen – Außen, Durchscheinend – Unergründlich, Nähe – Ferne, Hinzugekommenes – Entferntes, Davor und Dahinter, Intimität und Offenheit, singuläre Sequenzen und verdichtete Ganzheit, Endlich – Endlos. Sie fordern eine Auseinandersetzung, um schon im nächsten Moment Einsichten zu verwehren. Katharina Fischborns Konzepte emanzipieren sich in der Sicht des jeweiligen Betrachters und behalten als Schöpfungsrelikt immer ihre erhabene Ästhetik. (Pressebericht)